
Der Beckenboden
-die tragende Mitte unseres Körpers
Beckenboden Training
Der Beckenboden- die tragende Mitte unseres Körpers
Das Kraftzentrum Beckenbodentraining stärkt nicht nur die Muskulatur im unteren Beckenbereich und deiner körperlichen Mitte, sondern lindert auch Rückenschmerzen und sexuelle Probleme. Gezielte Übungen fördern die Stabilität, verbessern die Körperhaltung und unterstützen die Blasen- und Darmfunktion. Ein gut funktionierender Beckenboden kann ein großer Schritt in Richtung mehr Wohlbefinden, Vitalität und Lebensqualität sein.
Der Beckenboden hat viele weitere wichtige Funktionen, die leider zum Teil immer noch Tabuthemen sind.
∞ sexuelle Reaktionsfähigkeit: Ein gut trainierter Beckenboden ist für Frauen und Männer eine wichtige Voraussetzung für eine erfüllende Sexualität.
∞ mitverantwortlich für die Lagesicherung der Becken- und Bauchorgane
∞ Bremswirkung für die Organe (genügend Widerstand und Elastizität)
∞ Inhalte des Beckenbodentrainings sind: Wahrnehmungsschulung für die gezielte Ansteuerung, Erkennen der Zusammenhänge von Atmung, Haltung und Beckenboden, bewusstes An- und Entspannen des Beckenbodens, Kräftigung des Beckenbodens und Integration der Beckenbodenaktivität in den Alltag.
∞ Wo und was ist der Beckenboden?
Der Beckenboden ist eine schalenförmige Muskelplatte im knöchernen Becken, die den Bauchraum nach unten abschließt. Die Muskeln erstrecken sich vom Schambeinknochen vorne bis nach hinten zum Kreuz- und Steißbein sowie seitlich zu den beiden Sitzbeinhöckern. Für die Harnröhre, den Enddarm und die Scheide führen Öffnungen durch die Muskelplatte hindurch. Auch der Damm ist ein Teil des Beckenbodens, er liegt bei Frauen zwischen Scheide und After, bei Männern zwischen Hodensack und After.
∞ Was sind die Aufgaben des Beckenbodens?
Der Beckenboden hat eine stabilisierende Funktion und ist mitverantwortlich für die Lagesicherung der Becken- und Bauchorgane. Bei einer Druckveränderung im Bauchraum, zum Beispiel durch Niesen, Husten, Lachen und Hüpfen muss sich der Beckenboden von selbst anspannen, um gegenzuhalten und die Öffnungen nach unten abzuschließen zu können (=reflektorischer Gegenhalt).
Die Muskulatur des männlichen Beckenbodens hält zudem das Blut in den Schwellkörpern des Penis. Bei einer Schwächung des Beckenbodens kann es zu Erektionsstörungen, Impotenz oder vorzeitigen Samenerguss kommen. Ein gut trainierter Beckenboden ist für Frauen und Männer eine gute Voraussetzung für eine erfüllende Sexualität.
Bei der Ausscheidung von Urin und Stuhl muss der Beckenboden loslassen und entspannen können, dies gilt auch beim Geschlechtsverkehr. Kommt es zu einem Orgasmus, finden im raschen Wechsel eine Anspannung und dann wieder eine Entspannung des Beckenbodens statt. Die extreme Form des Loslassens für den weiblichen Beckenboden ist die Geburt eines Kindes.
Beckenbodentraining
Das Kraftzentrum Beckenbodentraining stärkt nicht nur die Muskulatur im unteren Beckenbereich und deiner körperlichen Mitte, sondern lindert auch Rückenschmerzen und sexuelle Probleme. Gezielte Übungen fördern die Stabilität, verbessern die Körperhaltung und unterstützen die Blasen- und Darmfunktion. Ein gut funktionierender Beckenboden kann ein großer Schritt in Richtung mehr Wohlbefinden, Vitalität und Lebensqualität sein.
Inhalte des Beckenbodentrainings sind:
Wahrnehmungsschulung für die gezielte Ansteuerung
Erkennen der Zusammenhänge von Atmung
Haltung und Beckenboden
bewusstes An- und Entspannen des Beckenbodens
Kräftigung des Beckenbodens
Integration der Beckenbodenaktivität in den Alltag.
Individuelle Yogaurlaube
Yoga und Erholung – dort, wo du dich wohlfühlst.
Ob am malerischen Strand von Huatulco, Mexiko, oder in der idyllischen Umgebung Wiens: Meine Yogaurlaube sind so individuell wie du. Mit maßgeschneiderten Programmen, optionalen Aktivitäten wie Trommeln und Raum für dich selbst findest du hier eine perfekte Mischung aus Aktivität und Entspannung.